Traducción médica: adaptar el lenguaje según el público

Medizinische Übersetzung: Passen Sie die Sprache an das Publikum an

In der medizinischen Übersetzung sind nicht alle Texte gleich zu lesen und sie haben auch nicht denselben Zweck. Ein wissenschaftlicher Artikel, der sich an Fachleute richtet, erfordert nicht dieselbe Behandlung wie ein klinischer Bericht, den ein Patient erhält. Der Unterschied liegt in der Zielgruppe, weshalb bei medizinischen Übersetzungsdienstleistungen zwischen Fachsprache und populärwissenschaftlicher Sprache unterschieden werden muss.

Warum es wichtig ist, zu unterscheiden

Die medizinische Terminologie spielt eine wichtige Rolle in der Kommunikation zwischen medizinischen Fachkräften: Sie sorgt für Präzision, vermeidet Mehrdeutigkeiten und gewährleistet die Übereinstimmung mit internationalen Normen wie der ICD-10 oder der DSM-5. Allerdings kann derselbe Text, wenn er einem Patienten ausgehändigt wird, verwirrend sein oder Ängste auslösen, wenn er nicht richtig angepasst ist.

Die Nichtberücksichtigung dieses Unterschieds kann zu folgenden Problemen führen:

  • Missverständnisse hinsichtlich Diagnosen oder Behandlungen.
  • Patienten, die im Internet nach unzuverlässigen Erklärungen suchen.
  • Überlastung der Fachleute, die klar stellen müssen, was in der Übersetzung nicht klar kommuniziert wurde.

Die Rolle von Fachübersetzern im medizinischen Bereich

Spezialisierte medizinische Übersetzer sind in der Lage, die Zielgruppe eines Dokuments zu identifizieren und die Sprache entsprechend anzupassen. Das bedeutet nicht, einen Text oberflächlich zu vereinfachen, sondern die klinische Genauigkeit beizubehalten und gleichzeitig den Verständigungsgrad anzupassen.

Übliche Techniken bei medizinischen Übersetzungen:

  • Der Einsatz präziser Fachterminologie in wissenschaftlichen und regulatorischen Kontexten.
  • Die Umschreibung technischer Fachbegriffe in Materialien für Patienten in Alltagssprache.
  • Das Hinzufügen von kurzen Erläuterungen, wenn ein Fachbegriff unvermeidbar ist.
  • Die Wahrung der terminologischen Konsistenz in allen Dokumenten eines selben Projekts.

Praktische Anpassungsbeispiele

  • Version für medizinisches Fachpersonal:
    • „Invasives duktales Karzinom mit Lymphknotenmetastasen.“
  • Version für Patienten:
    • „Die Untersuchung bestätigt eine Krebsart, die sich auf die Lymphknoten ausgebreitet hat.“

In beiden Fällen sind die Informationen korrekt, die Art und Weise, wie sie vermittelt werden, ist jedoch auf den Leser abgestimmt.

Medizinische Übersetzungen sind kein einheitliches Verfahren: Man muss wissen, wann Fachsprache zu verwenden ist und wann es notwendig ist, sie für einen Patienten verständlich zu machen. Medizinische Übersetzungsdienste, die dieses Kriterium anwenden, bieten einen echten Mehrwert: Präzision für Fachleute und Klarheit für Patienten.

In diesem Gleichgewicht liegt die Bedeutung von auf Medizin spezialisierten Übersetzern, die in der Lage sind, sicherzustellen, dass jeder Text seinen Zweck erfüllt, ohne an Genauigkeit zu verlieren.

Leave a reply:

Your email address will not be published.

Site Footer

Sliding Sidebar