Im Jahr 2011 mussten die Bildungsbehörden aufgrund eines Fehlers in der baskischen Version der Chemieprüfung in die Aufnahmeprüfungen für die Universität im Baskenland einschreiten. In der Aufgabenstellung war „molekulares Jod” anstelle von „Kaliumjodid” angegeben. Dieser Fehler betraf mehr als 1.500 Schüler direkt. Obwohl es sich um einen akademischen Kontext handelte, verdeutlicht dieser Vorfall, wie ein terminologischer Fehler gravierende Auswirkungen auf wichtige Prozesse haben kann. Für eine Übersetzungsagentur in Bilbao und einen Baskisch-Übersetzer zeigt dieser Fall deutlich, wie wichtig es ist, über Teams mit einer Fachausbildung und einer einwandfreien Beherrschung der Amtssprachen zu verfügen.
Technische Übersetzung und Terminologiekontrolle
Die Übersetzung von technischen oder wissenschaftlichen Texten erfordert mehr als nur Sprachkenntnisse. Die korrekte Verwendung von Fachterminologie ist unerlässlich, um den Text wahrheitsgetreu wiederzugeben und Mehrdeutigkeiten zu vermeiden. In Branchen wie dem Ingenieurwesen oder der Chemie können solche Fehler zu Verzögerungen, der Neuerstellung von Dokumenten oder sogar zu Problemen bezüglich der Einhaltung gesetzlicher oder normativer Anforderungen führen.
Der Fall der Universitätsprüfung ist kein Einzelfall. In mehrsprachigen Umgebungen wie dem Baskischen oder Galicischen erfordert die Übersetzung technischer Begriffe eine zusätzliche Überprüfung. Laut Untersuchungen hängen Fehler bei Übersetzungen ins Baskische häufig mit formalen Aspekten der Sprache, Morphologie, Deklinationen und grammatikalischen Strukturen zusammen, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Ein Baskisch-Spanisch-Übersetzer oder ein Galicisch-Spanisch-Übersetzer mit Fachkenntnissen kann diese Nuancen erkennen und Übersetzungslösungen finden, die dem Fachgebiet entsprechen.
Amtssprachen und Fachdokumentation
In Galicien beispielsweise stellt die galicische Sprache in institutionellen, bildungsbezogenen oder agrar- und lebensmittelbezogenen Dokumenten ähnliche Herausforderungen dar. Die Übersetzung von Zertifikaten, technischen Spezifikationen oder Verträgen muss sowohl sprachlich als auch inhaltlich präzise sein. Ein Galicisch-Spanisch-Übersetzer muss nicht nur die Sprache, sondern auch die Normen des Fachgebiets, für das er übersetzt, beherrschen.
Aus operativer Sicht kann eine Übersetzungsagentur in Vigo zusätzliche Ressourcen bereitstellen: Tools zur Terminologiekontrolle, spezialisierte Translation Memories und das gegenseitige Lektorat durch Fachexperten. Durch diese Verfahren können Fehler reduziert werden und es kann sichergestellt werden, dass die endgültigen Texte den geforderten technischen Standards entsprechen.
Fazit
Obwohl der Fehler in der Chemieprüfung im Bildungsbereich auftrat, wirft er Fragen auf, die auch für andere Bereiche relevant sind, in denen terminologische Genauigkeit von entscheidender Bedeutung ist. In mehrsprachigen Umgebungen mit komplexen technischen Unterlagen kann es fundamental sein, auf Spezialisten mit fundierten Sprachkenntnissen zurückzugreifen, wie beispielsweise einen Übersetzer für Baskisch oder Galicisch, um Probleme in der Zukunft zu vermeiden. Bei Projekten mit besonderen Anforderungen kann eine Übersetzungsagentur in Bilbao oder Vigo Sie durch den Einsatz von Qualitätsprozessen, die die mit solchen Fehlern verbundenen Risiken minimieren, unterstützen.