Traductor del holandés al español: dos formas de comunicar

Übersetzer vom Niederländischen ins Spanische: zwei Arten der Kommunikation

Ein kompetenter Übersetzer vom Niederländischen ins Spanische übersetzt nicht nur von einer Sprache in die andere, sondern vermittelt zwei unterschiedliche Sichtweisen auf die Welt. Wer die niederländische Sprache kennt, ist sich dessen bewusst. Diese Sprache hat eine direkte, prägnante und sachliche Ausdrucksweise. Das Spanische hingegen ist in der Regel emotionaler, kontextbezogener und nuancierter. Aufgrund dieser kulturellen Unterschiede erfordert das Übersetzen vom Niederländischen ins Spanische mehr als nur Sprachkenntnisse: Es erfordert ein Verständnis dafür, wie jede Gesellschaft denkt und sich ausdrückt.

Zwei verschiedene Arten, dasselbe auszudrücken

Die Niederländer schätzen Klarheit und Effizienz. Dies spiegelt sich auch in ihrer Sprache wider: kurze Sätze, geordnete Strukturen und ein Stil, der direkt auf den Punkt kommt. In den Niederlanden wird es nicht als unhöflich, sondern als ehrlich angesehen, Dinge offen anzusprechen.
In Spanien wird die Botschaft hingegen eher abgeschwächt. Es werden Diminutive, Ironie oder Umschreibungen verwendet, um freundlicher zu wirken. Wo ein Niederländer „Nein“ sagen würde, könnte ein Spanier antworten: „Mal sehen“.

Ein Übersetzer vom Niederländischen ins Spanische muss zwischen den Zeilen lesen können: Er muss verstehen, wann ein direkter Satz angepasst werden muss, damit er im Spanischen natürlich klingt, ohne seine ursprüngliche Aussagekraft zu verlieren.

Die Struktur ist auch von großer Bedeutung

Niederländisch ist eine sehr logische und strukturierte Sprache. In Nebensätzen steht das Verb in der Regel am Ende: Ik denk dat hij morgen komt wird wörtlich übersetzt mit „Ich denke, dass er morgen kommt“. In anderen Sprachen klingt diese Struktur ungewöhnlich, daher sollte der Übersetzer den Satz umstellen: „Ich glaube, dass er morgen kommt“.

Darüber hinaus verwendet der Niederländische häufig sehr lange zusammengesetzte Wörter, insbesondere in technischen oder juristischen Texten. Beispielsweise bestehtverzekeringsovereenkomst une verzekering („Versicherung“) und overeenkomst („Vereinbarung“) und lässt sich daher natürlich mit „Versicherungspolice“ oder „Versicherungsvertrag“ übersetzen.
Diese Strukturen erfordern eine sorgfältige Anpassung, um die Bedeutung zu bewahren, ohne die Botschaft zu beeinträchtigen.

Ausdrücke, die eine bestimmte Denkweise widerspiegeln

Idiomatische Ausdrücke spiegeln ebenfalls die Kultur wider. Im Niederländischen wird die Redewendung met de deur in huis vallen verwendet, was wörtlich „mit der Tür ins Haus fallen“ bedeutet und unserem „direkt zum Punkt kommen“ entspricht. Dieser Satz ist sehr repräsentativ für den niederländischen Stil: klar, aufrichtig, ohne Umschweife.

Im Gegensatz dazu gibt es im Spanischen viele bildliche und emotionale Ausdrücke wie „no hay mal que por bien no venga” (alles Schlechte hat auch etwas Gutes) oder „más vale maña que fuerza” (Geschicklichkeit ist besser als Kraft).
Das Übersetzen zwischen diesen beiden Sprachwelten erfordert das Verständnis, dass jede Sprache nicht nur unterschiedliche Wörter verwendet, sondern auch unterschiedliche Arten, das Leben und Beziehungen zu verstehen, vermittelt.

Beim Übersetzen geht es darum, die Denkweise anzupassen

Das Übersetzen zwischen Niederländisch und Spanisch erfordert ein Verständnis dafür, wie jede Sprache ihre Ideen ausdrückt. Es geht nicht nur um Grammatik, sondern auch um den Kontext.
Ein Übersetzer für Spanisch-Niederländisch oder Niederländisch-Spanisch muss den richtigen Ton, die richtige Absicht und den richtigen Grad an Formalität treffen, damit die Botschaft in beiden Sprachen gleichermaßen funktioniert.
Dabei ist bei professionellen Übersetzungen ein ausgewogenes Verhältnis erforderlich: Die technische Genauigkeit muss gewahrt bleiben, ohne dass die Natürlichkeit verloren geht, die der Leser in seiner eigenen Sprache erwartet.

Fazit: Verstehen, um zu verbinden

Niederländisch und Spanisch sind zwei europäische Sprachen, die jedoch nahezu gegensätzliche Denkweisen widerspiegeln. Die eine strebt nach Klarheit, die andere nach Verbundenheit.
Ein Übersetzer vom Niederländischen ins Spanische verbindet diese beiden Welten, damit das, was in einer Sprache gesagt wird, in der anderen Sprache gleichermaßen zum Ausdruck kommt.

Bei Blarlo arbeiten wir mit Übersetzern für Spanisch-Niederländisch und Niederländisch-Spanisch zusammen, die diese Unterschiede verstehen und sie präzise und natürlich anpassen können. Denn beim Übersetzen geht es nicht nur darum, eine Botschaft zu übertragen, sondern auch darum, Kulturen miteinander zu verbinden.

Leave a reply:

Your email address will not be published.

Site Footer

Sliding Sidebar