Wenn ein Unternehmen präzise in verschiedenen Amtssprachen kommunizieren muss, kommt es nicht nur auf die Sprache an, sondern auch auf den Kontext, die Nuancen und die genaue Wiedergabe der Inhalte. Ein guter Übersetzer für Baskisch, ein Übersetzer für Spanisch und Katalanisch oder ein Übersetzer für Katalanisch ist daher unverzichtbar. Übersetzungsfehler, also Wörter, die in verschiedenen Sprachen scheinbar gleich sind, aber unterschiedliche Bedeutungen haben, stellen eine ständige Fehlerquelle dar. Eine Übersetzungsagentur in Bilbao oder eine professionelle Übersetzungsagentur in Madrid wissen eins genau: Bei solchen Kombinationen reicht es nicht aus, zwei Sprachen zu beherrschen.
Übersetzungsfehler zwischen Spanisch, Katalanisch und Baskisch: häufiger als man denkt
Einige der häufigsten Fehler im Spanischen, Katalanischen und Baskischen entstehen durch die wörtliche Verwendung von Begriffen, die unterschiedliche Bedeutungen haben:
- Katalanisch – Spanisch: „Èxit“ bedeutet auf Katalanisch „Ausgang“, nicht „Erfolg“. Übersetzungsfehler lassen sich häufig auf Beschilderungen finden, beispielsweise „sortida d’èxit”, was fälschlicherweise mit „erfolgreicher Ausgang” statt „Notausgang” übersetzt wurde. Diese Art von Übersetzungsfehlern kann in technischen oder sicherheitsrelevanten Kontexten schwerwiegende Folgen haben.
- Baskisch – Spanisch: Das Wort „gazta“, das „Käse“ bedeutet, wurde in automatischen Übersetzungen, die nicht überprüft wurden, fälschlicherweise als „Ausgabe“ interpretiert. Nur ein professioneller Baskisch-Übersetzer mit Erfahrung kann solche phonetischen Fehler erkennen.
Warum können automatische Übersetzer dies nicht bewältigen?
Automatische Übersetzungstools erkennen diese Art von Übersetzungsfehlern in der Regel nicht, es sei denn, sie wurden mit fachspezifischen Korpora trainiert. Und bei der Arbeit mit PDF-Dokumenten oder geschlossenen Formaten steigt das Risiko zusätzlich. Aus diesem Grund wird eine automatische Vorübersetzung in der Regel von einem menschlichen Spanisch-Übersetzer überprüft, vor allem in technischen oder rechtlichen Kontexten.
Ein weiterer entscheidender Faktor ist der kulturelle Kontext: Ein falsch übersetztes Wort kann den Ton einer Mitteilung verändern, zu Missverständnissen führen oder sogar rechtliche Konsequenzen haben.
Die Rolle des Fachübersetzers: mehr als nur Sprache
Die Aufgabe eines guten Spanisch-Übersetzers, Baskisch-Übersetzers oder Spanisch-Baskisch-Übersetzers besteht darin, diese Nuancen zu erkennen. Es geht nicht nur darum, eine gute Übersetzung zu erstellen, sondern auch darum, zu wissen, wann man nicht keine wörtliche Übersetzung verwenden sollte. Aus diesem Grund ist eine professionelle linguistische Arbeit bei pädagogischen, institutionellen, rechtlichen oder markenspezifischen Inhalten von entscheidender Bedeutung.
In mehrsprachigen Umgebungen garantiert die Zusammenarbeit mit einer Übersetzungsagentur in Bilbao oder Madrid wie Blarlo, dass die Texte nicht nur korrekt übersetzt, sondern auch an die sprachlichen Nuancen angepasst werden. Wenn Sie eine Übersetzungsagentur suchen, die die Nuancen der Amtssprachen genau versteht, stellt Ihnen Blarlo gerne ein Team aus muttersprachlichen Fachübersetzern zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns!